  
                             Holzschnitt von Walter Sachs 
                              | 
                         
                           Hans-Jürgen Döring. 
                            Theatrum Mundi. 33 Gedichte 
                          Hrsg., gestaltet und 
                            mit einem Nachwort versehen  
                            von Jens-Fietje Dwars 
                            Mit 22 Zeichnungen von Walter Sachs 
                            64 Seiten, Engl. Broschur mit handmont. Etikett  
                            in Prägung, flamingo Vor- und Nachsatzpapier, 
                             
                            schwarzer Lesefaden,  
                            500 num. Expl. 
                             
                            50 Vorzugsexemplaren liegt je ein signierter  
                            Originalabzug des Holzschnitts "Tänzer" 
                             
                            von Walter Sachs bei. 
                             
                            Vorzugsausgabe vergriffen. 
                            Nur noch fünf Exemplare  
                            der Normalausgabe lieferbar!  
                             
                            ISBN 978-3-936455-56-4 
                             
                            Vorzugsausgabe Nr. 1-50: EUR 49,90 EUR  
                            Normalausgabe Nr. 51-500: EUR 14,80 EUR 
                           Zu bestellen beim 
                            Herausgeber. 
                           | 
                     
                   
                    
                    -  
                    - - 
                      
                   
                    
                  Vier der 22 Zeichnungen von 
                    Walter Sachs. 
                     
                    Der Kulturpolitiker und Lyriker Hans-Jürgen Döring 
                    ist 2017 gestorben. 
                    Zwei weitere Gedichtbände von ihm erschienen in der Weißen 
                    Reihe und in der Reihe quartus-Miniatruen. 
                   
                     
                   | 
              | 
          
           
                 
                    Die Presse urteilt: 
                  Welttheater mit Lesebändchen 
                  Wir leben in demokratischen Buchzeiten. 
                    Wer sich gedruckt sehen will, kann dies dank elektronischer 
                    Technik schnell und billig schaffen. Das Buch auf Abruf – 
                    book on demand – gibt es allerorten, von den Erinnerungen 
                    der Landratsgattin bis zur Karnevalslyrik. Doch das gute Buch, 
                    auf edles Papier gedruckt, dezent illustriert, fadengeheftet, 
                    begrenzt im Umfang und groß im bibliophilen Anspruch, 
                    mit adäquatem Inhalt, bleibt eine Mangelerscheinung. 
                    In Thüringen ist die „Edition Ornament“ (Herausgeber 
                    Jens-Fietje Dwars) dieser Tradition verpflichtet. Kürzlich 
                    erschien als fünfter Band „theatrum mundi“, 
                    das lyrische Welttheater des Hans-Jürgen Döring, 
                    breiteren Kreisen als Landtagsabgeordneter und SPD-Sprecher 
                    für Bildung und Kultur bekannt. 
                    Die 33 Gedichte aus zwanzig Jahren bekamen weniger als Ergänzung, 
                    denn als eigenständiges Kunstwerk, 22 Federzeichnungen 
                    des Weimarer Künstlers Walter Sachs. Wer in eine Vorzugsausgabe 
                    investiert, erhält noch den Originalabzug des Holzschnittes 
                    „Tänzer“. 
                    Döring ist Melancholiker, stiller Einkehrer, gelegentlich 
                    verschmitzter Zeilen-Brecher. „nur noch / die Torturen 
                    aushalten / im Frost der Ruhe“. So beschreibt er den 
                    kleinen Tod. Sachs hingegen, Spieler mit allen Sinnen, bietet 
                    sein Welttheater „wundervoll heiter gelöst“, 
                    wie das Nachwort anmerkt. Wer ein Lieblingsgedicht unter mehreren 
                    der Döringschen Liebesgedichte findet, kann es mit schwarzem 
                    Lesebändchen markieren. Da ist er beim Aufschlagen des 
                    Buches sofort mittendrin in seiner Obsession. 
                  Matthias Biskupek in der 
                    Thüringer Allgemeinen 
                   
                   
                     
  | 
              |